Kostenloser Versand in der Schweiz

Verwenden Sie den Gutscheincode WELCOME10 für 10 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind CHF 200 vom kostenlosen Versand entfernt.
Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Die Wissenschaft hinter Provitamin A und wie es Ihrer Haut zugute kommt

The Science Behind Provitamin A and How It Benefits Your Skin

Ein wirkungsvoller natürlicher Inhaltsstoff, der in der Hautpflege oft übersehen wird, ist Provitamin A, auch bekannt als β-Carotin. Dieser Nährstoff, der in buntem Obst und Gemüse sowie in bestimmten Pflanzenölen wie Hagebutte oder Sanddorn vorkommt, spielt eine doppelte Rolle: Er ist sowohl ein starkes Antioxidans als auch eine Vorstufe von Vitamin A, Retinol. Doch was bedeutet das für Ihre Haut, wenn Sie es über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen – oder wenn Sie es äußerlich in Hautpflegeprodukten anwenden?

 

Was ist Provitamin A (β-Carotin)?

Provitamin A (β-Carotin) ist ein Pflanzenfarbstoff aus der Familie der Carotinoide. Im Körper können Enzyme es in Vitamin-A-Derivate (wie Retinal und Retinol) umwandeln, die für folgende Funktionen wichtig sind: Hautzellerneuerung, Gewebereparatur, gesunde Schleimhäute, normales Sehvermögen und Immunfunktion. Über die Umwandlung hinaus wirkt β-Carotin auch direkt als starkes Antioxidans, indem es freie Radikale neutralisiert und dazu beiträgt, die Hautzellen vor oxidativem Stress durch Sonnenlicht und Umweltverschmutzung zu schützen (Antille et al., Experimental Dermatology , 2004).

 

Vorteile von oral aufgenommenem Provitamin A (β-Carotin) 

Bei Aufnahme über die Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsmittel wird β-Carotin mit Nahrungsfetten aufgenommen und in der Haut gespeichert. Mehrere Studien haben seine Wirkungen nachgewiesen:
Erhöhte Carotinoidwerte in der Haut korrelieren mit verringertem oxidativem Stress im Hautgewebe (Darvin et al., Experimental Dermatology , 2011)
Klinische Studien haben gezeigt, dass orales β-Carotin bei regelmäßiger Einnahme die Widerstandsfähigkeit der Haut gegen UV-bedingte Rötungen und Sonnenbrand leicht erhöhen kann (Pathirana et al., Frontiers in Medicine , 2021).
Der Körper wandelt β-Carotin bei Bedarf in Vitamin A um, was es zu einer sicheren und regulierten Retinolquelle macht.


Vorteile der topischen Aufnahme von Provitamin A über die Haut

Bei direkter Anwendung auf der Haut bietet β-Carotin lokale Vorteile: Nicht-invasive Studien mittels Raman-Spektroskopie bestätigen, dass topische Carotinoide vor Schäden durch freie Radikale nach UV- und Infrarot-Bestrahlung schützen (Wolff et al., Skin Pharmacology and Physiology , 2011).
Laboruntersuchungen haben gezeigt, dass die Haut topisch angewandtes β-Carotin in Retinylester, Speicherformen von Vitamin A, umwandeln kann (Antille et al., 2004). Dies deutet auf einen biologischen Weg zur lokalen Vitamin-A-Ergänzung hin.
Obwohl β-Carotin nicht die gleiche Wirkung hat wie verschreibungspflichtige Retinoide, kann es bei wirksamer Formulierung zur Aufrechterhaltung einer gesunden Zellerneuerung und Barrierefunktion beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Provitamin A, direkt auf die Haut aufgetragen, eine Kombination aus antioxidativem Schutz und Unterstützung der Hauterneuerung bietet. Es kann die Zellerneuerung und Hautregeneration unterstützen und der Haut helfen, alte Zellen durch neue, gesündere zu ersetzen. Dies kann bei regelmäßiger Anwendung dazu beitragen, sichtbare Zeichen der Hautalterung zu reduzieren. Es ist nicht so stark wie Retinol und könnte deshalb als sanfte Alternative für empfindliche Haut fungieren. Es eignet sich für Personen, die Retinol nicht vertragen oder noch keine Erfahrung mit Vitamin-A-Behandlungen haben. 


Wie Alpinique die Vorteile von Provitamin A maximiert

Die Formulierung ist entscheidend: β-Carotin ist licht- und sauerstoffempfindlich. Um seine Wirksamkeit zu erhalten, muss es in der Formulierung stabilisiert werden – zum Beispiel durch die Kombination mit Antioxidantien wie Vitamin E.
Durch das hochwertige Verfahren der überkritischen CO2-Extraktion unter Ausschluss von Sauerstoff und Licht bewahrt Alpinique höhere Konzentrationen an Provitamin A als herkömmliche kaltgepresste Öle. Beide Provitamin A - Produkte von Alpinique sind Premium CO2 extrahiert:

BEAUTY VITAMIN Bio-Hagebuttenöl

SUPER SKIN REPAIR Bio-Sanddornöl

Neben Provitamin A enthalten sowohl BEAUTY VITAMIN als auch SUPER SKIN REPAIR:

    • Essentielle Fettsäuren, einschließlich Linol- und Linolensäure, die die Hautbarriere und Feuchtigkeitsversorgung unterstützen.
    • Tocopherole (Vitamin E), die synergistisch mit β-Carotin wirken, um freie Radikale zu neutralisieren.
    • Phytosterole, die zum Hautkomfort beitragen und entzündungshemmend wirken.

Diese Kombination ergibt eine ausgewogene, antioxidantienreiche Formel, die die Hautregeneration unterstützt und gleichzeitig vor täglichen Umweltbelastungen schützt.


Wer profitiert am meisten von Provitamin A?  als natürlicher Vorläufer von Retinol?

Trotz vieler positiver Effekte in der dermatologischen Anwendung verursachen Retinol (Vitamin A) und seine Derivate starke lokale Reizungen, die sich in leichten Erythemen und Hautabschuppungen äußern. Empfindliche Haut verträgt Retinoide nicht gut. Wer könnte von Provitamin A (der natürlichen Vorstufe von Retinol), das in hohen Konzentrationen in Beauty Vitamin und Super Skin Repair enthalten ist, profitieren:

    • Kunden mit empfindlicher Haut, die die Zellregeneration anregen möchten
    • Kunden, die zum ersten Mal Vitamin A verwenden und einen sanften Einstieg wünschen
    • Trockene oder reife Haut, die eine schwache Retinoid-Signalisierung benötigt.
    • Postoperative Pflege (nach Reepithelisierung) oder ergänzende Narbenpflege – sofern verträglich und gemäß professioneller Anleitung


Wie kann ich Provitamin A in meine Hautpflegeroutine integrieren?

    • Tragen Sie 2–4 Tropfen CO2-extrahiertes Hagebuttenöl auf
    • Für beste Ergebnisse sollte die Haut feucht sein
    • Kann allein verwendet oder einer Feuchtigkeitscreme hinzugefügt werden.

Die besten Quellen für Provitamin A sind pflanzliche, carotinoidreiche Lebensmittel wie Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis und Blattgemüse. Für eine gezielte Wirkung auf die Haut kann Hagebuttenöl auch direkt in die Hautbarriere eingebracht werden, wo es die Regeneration und antioxidative Abwehr unterstützt. Im Gegensatz zu konzentrierten synthetischen Retinoiden ist BEAUTY VITAMIN Bio Hagebuttenöl für empfindliche oder reaktive Haut gut verträglich und daher ideal für alle, die von Vitamin-A-Vorstufen profitieren möchten, ohne dass es zu Reizungen kommt.

Wichtige Erkenntnisse für Alpinique-Kunden

Die orale Einnahme baut einen systemischen Pool an Carotinoiden auf, der die Widerstandsfähigkeit des gesamten Körpers und der Haut stärkt. Die topische Anwendung liefert Antioxidantien direkt dorthin, wo sie am meisten benötigt werden – in die äußeren Hautschichten. Zusammen können sich diese Wege gegenseitig ergänzen: Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel unterstützen die Haut von innen, während topische Formulierungen wie die hochkonzentrierten Pflanzenöle von Alpinique eine gezielte antioxidative Pflege von außen bieten.

    • Provitamin A (β-Carotin) ist sowohl ein Antioxidans als auch eine Vitamin-A-Vorstufe.
    • Oral eingenommen schützt es die Haut vor oxidativem Stress, trägt zum UV-Schutz bei und liefert gleichzeitig sicher Vitamin A.
    • Bei örtlicher Anwendung stärkt es den antioxidativen Schutzschild der Haut und kann lokal Vitamin-A-Speicherformen erzeugen.
    • Für die topische Wirksamkeit sind die Qualität und Stabilität der Formulierung entscheidend.

Bei Alpinique verwenden wir wissenschaftlich erprobte natürliche Wirkstoffe wie β-Carotin in stabilen, hochkonzentrierten Formen, damit Sie von den wissenschaftlich belegten Antioxidantien der Natur profitieren.


Verweise

    • Antille, C. et al. Topisches β-Carotin wird in menschlicher Haut ex vivo und in Mäusehaut in vivo in Retinylester umgewandelt . Experimentelle Dermatologie (2004).
    • Darvin, ME et al. In-vivo-Verteilung von Carotinoiden an verschiedenen anatomischen Stellen der menschlichen Haut: Vergleichende Bewertung mit nicht-invasiver Raman-Spektroskopie . Experimentelle Dermatologie (2011).
    • Pathirana, D. et al. Oraler Lichtschutz: Wirksame Wirkstoffe und potenzielle Kandidaten . Frontiers in Medicine (2021).
    • Wolff, L. et al. Topisches Beta-Carotin schützt vor der durch Infrarotlicht verursachten Bildung freier Radikale in der menschlichen Haut . Hautpharmakologie und -physiologie (2011).
    • Europäische Kommission SCCS. Stellungnahme zu Vitamin A (Retinol, Retinylacetat, Retinylpalmitat) , 2016.